Eindeutig Nein!
Muskelkater ist eine Verletzung feinster Muskelfasern, diese brauchen Zeit zur Regeneration.
Hier findet das Prinzip der Superkompensation seinen Platz. Dieses Modell beschreibt bei 1 unseren momentanen Trainingszustand, daraufhin folgt eine Ausdauer- bzw. Krafttrainings Einheit, durch die unsere Leistungsfähigkeit absinkt. Anschließend beginnt unser Körper mit der Regeneration bei 2. Würden wir jetzt trainieren würden wir unsere Leistungsfähigkeit noch tiefer treiben, sprich unter den tiefsten Leistungspunkt der letzten Einheit. Man würde sich sozusagen "runter" trainieren.
Um effizient Muskulatur aufzubauen bzw zu erhalten trainieren wir, wenn unser Körper über seiner normalen Leistungsfähigkeit ist, also bei Punkt 3, dadurch haben wir einen optimalen Trainingseffekt.