RAUCHEN UND SPORT? IST ES SCHÄDLICH UND WIESO?!

Abgesehen davon das die Luft knapper wird wenn man Raucher ist, was passiert sonst in unserem Körper damit?
Zunächst sind in Zigaretten sehr viele Toxine (Giftstoffe) enthalten darunter z.B. Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid (CO).
In jeder Zigarette sind etwa 4800 Chemikalien enthalten und etwa 250 davon giftig wie zB. Blausäure. Das sind enorme Mengen an Schadstoffen welchen man sich aussetzt. 90 von den Inhaltsstoffen gelten als Krebserregend.


Jetzt aber zum sportlichen Aspekt den die Gifte verursachen:


Nikotin verengt und verkalkt die Herzkranzgefäße. Die Folgen daraus sind nicht selten schlimme Herzerkrankungen oder eben auch Herzinfarkte. Weiter gelangt das Nikotin ins Blut und steigert dadurch den Puls sowie den Blutdruck. Die Folgen durch den Anstieg von Blutdruck und Puls ist ein erhöhter Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels. Erschwerend kommt noch hinzu, dass durch das Nikotin verengte Gefäße auch weniger Sauerstoff durchkommen lassen. Zusammengefasst bedeutet es: Das unser Herz mehr Sauerstoff braucht, aber weniger bekommt durch das Nikotin.

Teer, der durch das Rauchen in den Körper gelangt ist in erster Linie verantwortlich für viele Krebserkrankungen.

Das Kohlenmonoxid, das beim Rauchen ensteht, bindet sich an das sauerstoffbindende Hämoglobin (roter Blutfarbstoff). Das Hämoglobin kann dann weniger Sauerstoff transportieren und die Organe werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Ein noch weiterer und entscheidender Effekt ist das die Muskulatur von Rauchern schneller abgebaut wird, als die von Nicht-Rauchern. Raucher produzieren mehr Myostatin, ein Hormon, welches das Muskelwachstum bremst.