Die häufigste Ursache ist ein geschwächtes Bindegewebe in Folge einer rapiden Gewichtsreduktion. Die Haut braucht immer Zeit sich dem neuen geringeren Umfang anzupassen (Abnehmen, Schwangerschaft).
Ein weiterer Grund ist eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung (Sport). Wenn man das Bindegewebe nicht beansprucht oder diesem wichtige Nährstoffe vor enthält verliert dieses seine Dehnbarkeitsfunktion.
Funktion:
Es speichert Fettgewebe und Wasser somit ist es ein Energielieferant und hilft auch den Wasserhaushalt zu regulieren. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist das Verbinden unserer Nerven, Organe und Gefäße.
Für die Nährstoffversorgung des Körpers ist das Bindegewebe daher extrem wichtig, denn ohne stabiles Transportsystem wäre in unserem Körper nichts verbunden und ein reibungsloses Zusammenspiel der Organe und Nerven somit unmöglich.
Das Bindegewebe ist auch für den Abtransport von stoffwechselbedingten Endprodukten verantwortlich.
Lösung:
Die Grundbeschaffenheit des Bindegewebes ist genetisch bedingt. Sport kann aber definitiv das Bindegewebe enorm straffen. Durch körperliche Belastung wird es mit Sauerstoff versorgt und intensiver durchblutet.
Hierfür geeignet sind sportliche Betätigungen wie Joggen, Schwimmen, Nordic Walking, Bodypump, Tanzen, Zumba usw..
Besonders gut und wohl die beste Methode dafür ist dennoch Kraftsport. Zu einem durch die Durchblutung des Bindegewebes und der Muskulatur und zum anderen durch den Aufbau der Muskulatur. Diese nimmt an Volumen zu und strafft so die Haut. Wenn man, nachdem man Muskulatur aufgebaut hat, abnehmen will bleibt die Haut trotzdem straff da diese ihr Volumen (bei einer richtigen Diät) nicht verliert.